DSGVO

Datenschutzerklärung

Ihre Daten sicher – wir schützen Ihre Privatsphäre mit modernster Technologie und Herz!

Banner Image

Datenschutzerklärung

Stand: 10.03.2025

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienste ist:
Hawk Intelligent Technologies GmbH
Schafäckerlein 23
91413 Neustadt an der Aisch, Deutschland
E-Mail: management@hawk-intech.com
Telefon: +49 9161 87192-0

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
2.1 Allgemeine Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch unseren Webserver automatisch bestimmte Zugriffsdaten protokolliert. Hierzu gehören z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die übertragene Datenmenge, der verwendete Browsertyp samt Version und das Betriebssystem. Diese Daten benötigen wir, um die Nutzung der Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unser Webangebot zu optimieren. Eine Zusammenführung dieser Server-Logdaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherdauer der Logfiles beträgt in der Regel 7 Tage, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Aufbewahrung erfordern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktaufnahme (Kontaktformular und E-Mail)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (insbesondere Name, E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Pflichtfelder im Kontaktformular sind entsprechend gekennzeichnet, damit wir Ihr Anliegen zuordnen und bearbeiten können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), je nach Art der Anfrage.

2.3 Newsletter
Sofern Sie einen auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren, erheben und verwenden wir hierfür die erforderlichen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Versand des Newsletters mit Informationen über unsere Produkte und Angebote. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren), um zu verifizieren, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

2.4 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel und Skripte), um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website und unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren (essenzielle Cookies). Andere Cookies und Tracking-Technologien setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, insbesondere zu statistischen Zwecken, Analysen oder Marketing.
Cookie-Einwilligung: Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung in die Verwendung nicht notwendiger Cookies und Tools. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen. Wir nutzen hierfür die Consent-Management-Plattform CookieScript (Anbieter: Objectis Ltd., Vilnius, Litauen). Dieses Tool zeigt das Cookie-Banner an, speichert Ihre Präferenzen und setzt ein Cookie, das Ihre Entscheidung sichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Im Folgenden informieren wir Sie über die von uns eingesetzten Technologien:
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die hierbei erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung innerhalb der EU/EEA anonymisiert wird. Die erhobenen Daten werden in unserem Auftrag ausgewertet, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und unser Angebot zu optimieren.
Datenübermittlung in die USA: Es kann vorkommen, dass Google Ireland Daten an Google LLC in den USA übermittelt. Hierfür werden geeignete Garantien, wie der Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln, genutzt. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie auch in eine mögliche Übertragung Ihrer Daten in die USA ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder entsprechende Cookies in Ihrem Browser blockieren.

Meta-Pixel (Facebook-Pixel)
Wir setzen das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel) ein, einen Analysedienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mithilfe des Pixels können wir nachvollziehen, wie Nutzer nach dem Ansehen oder Anklicken unserer Facebook- oder Instagram-Werbeanzeigen mit unserer Website interagieren. Dies dient der statistischen Auswertung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Durch den Einsatz des Meta-Pixels wird beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen sowie Interaktionszeiten übermittelt. Sollte ein Nutzer bei Facebook oder Instagram eingeloggt sein, kann Meta diese Informationen dem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen.
Datenübermittlung in die USA: Die an Meta übermittelten Daten können in die USA weitergeleitet werden. Hierbei gelten EU-Standardvertragsklauseln als vertragliche Grundlage. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie auch in eine eventuelle Datenübertragung in die USA ein.
Gemeinsame Verantwortlichkeit: Im Rahmen des Meta-Pixels handeln wir gemeinsam mit Meta als Verantwortliche.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können durch entsprechende Browsereinstellungen oder über die Facebook-/Instagram-Kontoeinstellungen der Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung widersprechen.

LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool ermöglicht es uns, Informationen über Besucher zu erhalten, die über LinkedIn auf unsere Website gelangt sind, und den Erfolg unserer LinkedIn-Werbekampagnen zu messen (z. B. Conversion-Tracking). Dabei werden Daten wie die URL der besuchten Seite, Referrer, IP-Adresse sowie Geräte- und Browsereigenschaften erfasst. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Die erhobenen Daten werden in aggregierter Form ausgewertet, sodass keine personenbezogenen Einzelprofile erstellt werden.
Datenübermittlung in die USA: Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie auch in eine eventuelle Datenübertragung in die USA ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können entsprechende Browser-Einstellungen oder Plugins nutzen, um das Laden von LinkedIn-Skripten zu verhindern.

Google AdSense
Unsere Website bindet Google AdSense ein, einen Werbeanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons, um Besucher unserer Seite wiederzuerkennen und deren Nutzungsverhalten auszuwerten. Diese Daten helfen dabei, Ihnen personalisierte bzw. kontextbezogene Werbung anzuzeigen.
Datenübermittlung in die USA: Es kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen, für die Google Ireland Standardvertragsklauseln mit der US-Zentrale abgeschlossen hat. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in eine mögliche Übertragung Ihrer Daten in die USA ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können in den Google-Anzeigeneinstellungen oder über externe Opt-Out-Seiten (z. B. youronlinechoices.com) der personalisierten Werbung widersprechen.

2.5 Social-Media-Auftritte und -Links
Wir unterhalten Online-Präsenzen auf verschiedenen sozialen Netzwerken und Kommunikationsplattformen, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Auf unserer Website verlinken wir in Form von Icons oder Buttons ausschließlich zu den folgenden externen Plattformen:

Facebook (betreibende Gesellschaft: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: facebook.com/privacy
LinkedIn (betreibende Gesellschaft: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: linkedin.com/legal/privacy-policy
X (Twitter) (betreibende Gesellschaft: Twitter International Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: twitter.com/privacy
Instagram (betreibende Gesellschaft: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: privacycenter.instagram.com/policy
Threads (betreibende Gesellschaft: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: siehe Instagram
YouTube (betreibende Gesellschaft: Google Ireland Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
WhatsApp (betreibende Gesellschaft: WhatsApp Ireland Limited, Dublin, Irland) – Datenschutzerklärung: whatsapp.com/legal/privacy-policy

Auf unserer Website werden keine Social-Media-Plugins eingesetzt. Eine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke wird erst hergestellt, wenn Sie auf einen entsprechenden Link klicken. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der Profile der jeweiligen Plattformen die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Anbieter gelten. Die Datenverarbeitung erfolgt dann in deren Verantwortlichkeit. Interaktionen (z. B. Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben) werden von uns ausschließlich zur Beantwortung oder Analyse verarbeitet – und zwar auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.6 Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Online-Formulare und zur Abwehr von Spam nutzen wir Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Dublin, Irland. reCAPTCHA analysiert anhand verschiedener Merkmale (wie Eingabeverhalten, Mausbewegungen etc.), ob eine Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Dadurch kann es zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse und weiterer technischer Daten an Google kommen.
Wir nutzen reCAPTCHA, um unsere Website vor automatisierter Missbrauchsausspähung und Spam zu schützen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google (policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms).

2.7 Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Dublin, Irland) eingebettet, um Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen. Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wodurch technische Daten (z. B. IP-Adresse, URL der besuchten Seite) an Google übermittelt werden können. Wir nutzen die erweiterte Datenschutzfunktion von YouTube, sodass zunächst keine Cookies zur Profilerstellung auf Ihrem Gerät gesetzt werden, solange Sie das Video nicht aktiv starten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.8 Downloads über Google Drive
Wir stellen bestimmte Inhalte (z. B. PDF-Dokumente wie diese Datenschutzerklärung) zum Download bereit. Diese Dateien werden über den Cloud-Dienst Google Drive der Google Ireland Limited, Dublin, Irland, bereitgestellt. Beim Klick auf einen Download-Link wird die Datei direkt von den Google Drive-Servern geladen. Dabei übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs), damit der Download erfolgen kann.
Es erfolgt keine aktive Erhebung personenbezogener Daten für den Download – eine Registrierung oder Eingabe von Daten ist hierfür nicht erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenübermittlung in die USA: Es kann zu einer Übertragung technischer Verbindungsdaten in die USA kommen. Google Ireland Ltd. nutzt hierfür EU-Standardvertragsklauseln.

2.9 Hosting durch Webflow
Unsere Website wird über den Dienstleister Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Dabei werden automatisch technische Daten, wie Zugriffszeiten, IP-Adressen, Browser- und Systeminformationen, erhoben, um die ordnungsgemäße Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Website zu gewährleisten.
Webflow tritt dabei als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag auf und verarbeitet die erhobenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen sowie unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hierfür haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Da Webflow ein globales Netzwerk und Content Delivery Networks (z. B. über Infrastrukturpartner) einsetzt, kann es im Rahmen der Bereitstellung unserer Website zu einer Übermittlung technischer Daten in Drittstaaten kommen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer SaaS-Dienste
Neben dem rein informatorischen Besuch unserer Website bieten wir cloudbasierte Software-Dienste (Software-as-a-Service) an – beispielsweise unsere Plattform zur intelligenten Schichtplanung für Unternehmen. Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Bereitstellung und Abwicklung der Dienste erforderlich ist.

Registrierung und Nutzungsdaten:
Wenn Sie sich für einen unserer Dienste registrieren oder von Ihrem Arbeitgeber ein Nutzerkonto erhalten, verarbeiten wir Ihre Registrierungsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit sowie Zugangsdaten). Diese Daten ermöglichen den Zugang zur Plattform und die Verwaltung Ihres Kontos. Zusätzlich verarbeiten wir Nutzungsdaten, die während der Verwendung der Plattform anfallen (z. B. eingegebene Planungsdaten, Kommunikation, Log- und Nutzungsdaten), um die Funktionen der Dienste bereitzustellen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erbringung von Support-, Wartungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen. Interne Analysen erfolgen bevorzugt in aggregierter oder anonymisierter Form.

Auftragsverarbeitung für Kunden:
Sofern Geschäftskunden unsere SaaS-Plattform nutzen, um personenbezogene Daten Dritter zu verarbeiten, handeln wir als Auftragsverarbeiter. Der jeweilige Geschäftskunde bleibt Verantwortlicher der Daten, und wir verarbeiten diese ausschließlich in dessen Auftrag. Hierfür schließen wir entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab.

Eingesetzte Dienstleister und Datenübermittlung:
Zur Bereitstellung unserer SaaS-Dienste setzen wir externe Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail, Support) ein, die vertraglich zur Einhaltung strenger Datenschutzmaßnahmen verpflichtet sind. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die Speicherdauer zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, beispielsweise wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruhen – insbesondere auch gegen Direktwerbung.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Behörde für uns ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland) oder eine andere Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse wenden. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung von Anfragen zur Auskunft (Art. 15 DSGVO) ggf. einen Identitätsnachweis verlangen, um unbefugte Auskünfte zu verhindern.

5. Widerspruchs- und Opt-Out-Möglichkeiten
Neben den oben genannten Rechten können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen. Insbesondere:
Cookies deaktivieren: Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen der Website führen kann.
Tracking deaktivieren: Möchten Sie nicht, dass Tracking-Technologien wie Meta-Pixel, Google Analytics, Google AdSense oder der LinkedIn Insight Tag Ihre Daten erfassen, können Sie im Cookie-Banner keine Einwilligung erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen über Browser-Add-ons (z. B. Script-Blocker) widerrufen. Zudem können Sie über externe Opt-Out-Seiten (z. B. youronlinechoices.com) personalisierte Werbung deaktivieren.
Newsletter abbestellen: Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmelde-Link oder per E-Mail abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse und sonstige für den Newsletter verarbeitete Daten werden daraufhin gelöscht.

Die Ausübung der genannten Rechte ist für Sie kostenfrei.

6. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Rahmenbedingungen aktuell zu halten. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

7. Ergänzende Hinweise für Nutzer außerhalb der EU

Unsere Angebote und diese Datenschutzerklärung richten sich primär nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir bemühen uns jedoch, auch die Datenschutzbestimmungen in anderen Ländern einzuhalten. Insbesondere verkaufen wir keine personenbezogenen Daten an Dritte – weder im Sinne des kalifornischen Consumer Privacy Act (CCPA) noch nach ähnlichen Datenschutzgesetzen. Sollten Sie aus einem Staat außerhalb der EU auf unsere Dienste zugreifen, können Sie sich bei Datenschutzfragen jederzeit an uns wenden. Wir werden nach Möglichkeit die jeweils geltenden Datenschutzrechte berücksichtigen.

Download File